Otl Aicher für bulthaup

Die aus Buchenholz gefertigte multifunktionale Kücheninsel gilt als Ikone des Designs und wurde in den 1980er-Jahren vom renommierten Designer Otl Aicher für bulthaup kreiert. Zwischen 1981 und 1991 leitete Aicher zusammen mit seinem Team die Designprojekte bei bulthaup.

Der Butcher Block

Ein markantes Zitat von Gerd Bulthaup zu Beginn seiner Kollaboration mit Aicher verdeutlicht dessen Designphilosophie: "Otl Aicher wollte wissen, ob ich kochen kann. Als ich dies verneinte, wies er mich an, dies zuerst zu lernen, bevor ich über eine Küchengestaltung nachdachte."

Zu Beginn seiner Arbeit für bulthaup konzentrierte sich Aicher vor allem auf die Auseinandersetzung mit dem Küchenraum als formbare Einheit. Diese Phase mündete in die Forschung, Entwicklung und Veröffentlichung des Buches „Die Küche zum Kochen“.

Restaurant-Recherche
Restaurant-Recherche

Aichers Ansatz zur Recherche war umfassend: Er verbrachte ein Jahr damit, gemeinsam mit Gerd Bulthaup exquisite Mahlzeiten in nationalen und internationalen Restaurants zu genießen, renommierte Köche zu befragen und Einblicke in die Abläufe von Großküchen zu gewinnen.

Professionelle Küchenprinzipien Zuhause
Professionelle Küchenprinzipien Zuhause

Darüber hinaus beabsichtigte Aicher, Erkenntnisse aus dem professionellen Küchenumfeld auf den häuslichen Bereich zu übertragen. Er hinterfragte, ob in professionellen Küchen eher Gas- oder Elektroöfen verwendet werden, wie Pfannen organisiert sind und welche Abmessungen Arbeitsflächen, Küchenschränke und Regale haben.

Der Butcher Block
Der Butcher Block

Diese Überlegungen führten zur Entstehung des sogenannten Butcher Blocks, einer zentralen Kücheninsel, die als Herzstück des Raumes fungiert. Das Konzept dieser Kücheninsel stellte einen revolutionären Wendepunkt für das Design und die Funktionalität zukünftiger Küchen dar.

Ein Exemplar dieses ikonischen Küchenmöbel steht bei uns im Showroom Moers und ist noch zu haben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!